ZIELGRUPPE: Führungskräfte aus allen Bereichen
DAUER: Zwei Tage
Sinnvoll sind zwei Einzelcoachings im Anschluss, um die Inhalte zu reflektieren und nachhaltig zu integrieren.
SEMINARBESCHREIBUNG:
Entscheidungen sind untrennbar mit unserer Lebensgeschichte verbunden. Sie sind Richtungsgeber unseres Handelns und Strebens. Sie sind die Stellschrauben für Ihr berufliches Wirken und Bewirken.
Wir treffen täglich, unentwegt Entscheidungen.
Doch wie laufen diese Entscheidungsprozesse ab? Was hindert uns manchmal daran, bestimmte Entscheidungen zu treffen und wie können wir Entscheidungsblockaden lösen um schnell und klar handlungsfähig zu sein?
Wie können wir unsere Intuition für unsere Entscheidungen aktivieren und nutzen?
Das sind die zentralen Fragen die wir in diesem Seminar klären wollen – sowohl die großen richtungsweisenden Entscheidungen wie auch die kleinen, täglichen Entscheidungen.
Schaffen Sie Klarheit in Ihren Entscheidungsprozessen und ein geniales Zusammenspiel von Verstand und Intuition wird Ihnen von nun an gelingen. Auch relevant für Sie als Führungskraft sind kollektive Entscheidungsprozesse im Team. Entdecken Sie auch hierfür neue Möglichkeiten und Strategien der Entscheidungsfindung.
IHR NUTZEN
- Sie lernen, Kreativität und Intuition in Entscheidungssituationen einzusetzen und zu nutzen.
- Sie treffen Entscheidungen unter Einbeziehung klarer Zukunftsvorstellungen, auf Basis von Langfristigkeit und Nachhaltigkeit.
- Sie lernen Ihre Motivstruktur für Entscheidungen kennen.
- Sie entwickeln die Fähigkeit, konsensnahe Entscheidungen in Teams und Gruppen zu erzielen.
- Sie füllen Ihren Werkzeugkoffer mit Entscheidungsmethoden und Strategien.
- Sie lernen Ihr „intuitives Selbst“ einzusetzen.
THEMEN
- Beeinflussungsfaktoren und Dynamiken in Entscheidungssituationen.
- Selbstbewusstsein als Grundlage guter Entscheidungs- und Führungsqualitäten.
- Grundlagen des Selbst- und Entscheidungsmanagements.
- Die eigenen Entscheidungsmuster verstehen und nutzen lernen.
- Intuition und Ratio gleichermaßen für Entscheidungsprozesse nutzen.
- Klare Entscheidungsbasis über Zukunftsvorstellungen und klare Ziele generieren.
- Konsensnahe Entscheidungen in Teams generieren.
- Entscheidungsfreundliche Kommunikation in kollektiven Entscheidungssituationen.