Workshops dienen dazu Teams (wieder) arbeitsfähig zu machen. Meist sind Fluktuation, Wechsel in der Führung, Konflikte, Ineffizienz oder Umstrukturierung ursächlich für die Planung von Workshops. Dabei ist für mich die Branche, in der das Team tätig ist zweitrangig*. Wichtig und erstrangig ist der Wille des Teams – und vor allem der Führungskraft – Dinge wirklich grundlegend anzuschauen und nachhaltig zu verändern.
VORGEHENSWEISE
- Vorgespräche und Zielsetzung mit der Auftraggeberin, dem Auftraggeber. Gemeinsame Zielsetzung definieren. Konzeption besprechen. Commitment.
- Analyse der Situation und Teamdynamik mit dem Team. Gemeinsam offen legen von dem was IST (Muster, Teamdynamik).
- Annahme: Das Alte, das Muster, das Vergangene annehmen – auch emotional (!) – und die Sinnhaftigkeit, Stärken und Kompetenzen dessen erkunden und erkennen.
- Neues definieren: Je nach Team, Situation und Notwendigkeit: werden jetzt Werte (neu) definiert und festgelegt und / oder Kompetenzen und Verantwortungen diskutiert/verhandelt und/oder Haltungen verändert, Aufgaben (neu) verteilt etc. Befürchtungen, Widerstände, Zweifel und Ängste – vor dem was kommt – angeschaut und ernst genommen.
- Neues planen, umsetzten und integrieren: Schrittweise und nach Priorität wird das was entschieden wurde ( siehe 4.) in die Tat geplant und umgesetzt. Strukturen, Workflows und Prozesse verändert oder neu aufgesetzt.
DAS ERGEBNIS
- gemeinsames, klar definiertes Ziel und Zielbild.
- Hohe Motivation und Teamgeist, „Teamlust“, Leichtigkeit.
- Klare Umsetzungsplanung und Begleitung.
- erweiterte konstruktive Veränderungs- und Konfliktkompetenz.
Ich freue mich den Prozess mit Ihnen / Dir zu planen und umzusetzen.
*Wo Menschen sind da „menschelt“ es.
Damit umzugehen, Knoten zu lösen, Blockaden abzubauen ist meine Stärke.
Ihr Business/die Produkte/Dienstleistung sind Ihre Stärke.